Studierende im Audimax der Universität Bayreuth

Veranstaltungen speziell für Erstsemester

Willkommen in deinem neuen Kapitel – den Ersti-Wochen an unserer Universität! Eine aufregende Zeit erwartet dich in Bayreuth. Lies weiter und trage dir die anstehenden Termine in deinen Kalender ein. So kannst du dich optimal auf deine Studienzeit an der Uni Bayreuth vorbereiten!

Digitale Infoveranstaltung der Studienberatung

Die Einschreibung ist geschafft, die Unterkunft vielleicht auch schon gesichert – aber wie geht es denn jetzt weiter? Für alle interessierten Studienanfängerinnen und -anfänger bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Bayreuth zum Start in das Wintersemester an zwei alternativen Terminen eine digitale Infoveranstaltung an. 

Einführungsveranstaltungen 

Jeder Studiengang und jedes Lehramtsfach bietet eine eigene Einführungsveranstaltung an. In der Regel finden diese um den Beginn der Vorlesungszeit statt. An den Einführungsveranstaltungen solltest du unbedingt teilnehmen. Hier lernst du nicht nur wichtige Ansprechpersonen für dein Studium kennen, du erhältst oftmals auch einen vorgefertigten Stundenplan und wertvolle Hinweise zur optimalen Studienplanung. Das Programm der Einführungsveranstaltungen findest auf der Website der Zentralen Studienberatung.

Vorkurse

Einige Fachbereiche und Studiengänge bieten Erstis die Möglichkeit, ihr Wissen vor allem auf dem Gebiet der Mathematik vor dem Beginn der Vorlesungszeit noch einmal aufzufrischen. In der Regel dauern die Vorkurse ein bis zwei Wochen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Online-Mathe-Kurs

Egal ob Ingenieur-, Wirtschafts-, Naturwissenschafts- oder Informatikstudium, die Mathematik spielt in vielen Studiengängen eine wichtige Rolle. Zur selbstständigen Vorbereitung kannst du auch ein externes Online-Angebot nutzen: den Online Mathematik Brückenkurs OMB+.

Seminar "Wie geht Studieren?"

PULS – die Servicestelle für Prozessbegleitung und Unterstützung im Bereich Lehre und Studierende begleitet Prozesse mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Studienqualität. Wir tragen zu Austausch und Vernetzung zwischen den Fakultäten bei und bilden im Bereich Lehre und Studierende eine Schnittstelle zu zentralen Einrichtungen. Mit dem Studiensupport stehen wir an den Fakultäten allen Studierenden mit Beratungs- und Veranstaltungsangeboten rund um das Studium zur Seite.  Die nächste Online-Infoveranstaltung "Wie geht Studieren" findet am 11. Oktober 2023, von 16:30 bis 18:00 Uhr via Zoom statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

​Immatrikulationsstunde in Bayreuth und Welcome Event in ​Kulmbach

Die Immatrikulationsstunde ist eine universitätsweite Veranstaltung gleich zu Beginn der Vorlesungszeit. Nutze die Gelegenheit, deine künftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und auszuloten, welche studentischen Initiativen zu dir passen. Denn mit deinem Engagement machst du unsere Universität noch bunter, lebens- und liebenswerter! Save-the-date: Montag, 16.10.2023, 18 Uhr, Audimax

Für die neuen Studierenden der drei Studiengänge in Kulmbach gibt es zusätzlich ein "Welcome Event". Es findet in der Dr.-Stammberger-Halle (Adresse: Sutte 2, 95326 Kulmbach) statt. Save-the-date: Montag, 16.10.2023, 9:30 Uhr

Orientierungsveranstaltungen für internationale Studierende

Die Orientierungswochen bereiten die neuen internationalen Studierenden interkulturell auf ein Studium in Bayreuth und Kulmbach vor, erklären die Infrastruktur und Abläufe der Universität und vermitteln wichtige landeskundliche Kenntnisse über Deutschland. Sie stellen somit ein zentrales Element der ersten Wochen in Bayreuth und Kulmbach dar, um den Studienbeginn erfolgreich zu gestalten. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist für alle internationalen Studierenden verpflichtend! Weitere Informationen können gerne per E-Mail an welcomeservices@uni-bayreuth.de erfragt werden.

Nicht die Orientierung verlieren

Manchmal sorgen die Abkürzungen, die für die höheren Semester und Uni-Beschäftigten alltäglich sind, bei Erstsemestern für Verwirrung. Ist von RW, AI, Geo oder GW die Rede, sind die Gebäude auf dem Campus gemeint. Damit du dich hier gut zurechtfindest, empfehlen wir dir den ein oder anderen Blick in den Campusplan. Übrigens: Der Plan ist auch in klein auf der Rückseite der Campus-Cards gedruckt!